 |
Prof. Dr. Stefan Morent Projektleitung
-
studierte Musikwissenschaft und Informatik an der Universität Tübingen
-
Blockflöte und historische Aufführungspraxis am Institut für Alte Musik
der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Kees Boeke
-
sowie Musik des Mittelalters bei Andrea von Ramm und Sterling Jones.
-
MA Musikwissenschaft (1995)
Promotion (1997) mit
Studien zum Einfluss instrumentaler auf vokale Musik im Mittelalter.
-
Seit 1997 Lehrbauftragter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Tübingen
- 1998-2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computer-Algebra [Prof. Dr. Loos] in Tübingen
-
2002-2004 Habilitations-Stipendium innerhalb des Graduiertenkollegs Ars und Scientia im Mittelalter
und der frühen Neuzeit.
-
2004 Habilitation mit
Das Mittelalter im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Kompositionsgeschichte in Frankreich
-
2005-2007 Hochschuldozent am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Tübingen
- 2007-2009 Forschungsstipendium der DFG zur Digitalen Musikedition.
- 2008 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Tübingen.
- 2010 Visiting Professor an der University of Berkeley/USA.
- 2010/11 Lehrauftrag am Musikwissenschftlichen Seminar Detmold/Paderborn.
- 2011 Vertretungs-Professur für den Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg.
- 2011/2012 Stiftungs-Gastprofessur für Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg.
- 2012 Lehrauftrag für Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik Mannheim.
- 2012 Vertretungs-Professur "Historische Aufführungspraxis" am Musikwissenschaftlichen Institut der
Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
- 2012/2013 Vertretungs-Professur für Musikwissenschaft am Musikwissenschaftlichen Seminar der
Universität Paderborn/Detmold.
- 2013/2014 Vertretungs-Professur für Musikwissenschaft am Musikwissenschaftlichen Seminar der
Universität Paderborn/Detmold.
- 2013/2014 Lehrauftrag für Musikwissenschaft am Musikwissenschaftlichen Institut der
Universität zu Köln.
- Umfangreiche internationale Konzerttätigkeit mit dem von ihm gegründeten
Ensemble Ordo Virtutum für Musik des Mittelalters
[ausführliche Vita]
|
|
 |
Gregor Schräder Mitarbeiter

Universität Tübingen |
|
-
studierte Informatik und BWL an der Universität Tübingen.
-
Wissenschaftliche Hilfskraft im PC-Labor der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
-
E-Bassist in der Crossover-Rockband GUNFIRE
-
2006-2008 Mitarbeiter im Projekt TüBingen
-
2007 Studienarbeit Ein XML-Datenformat zur Repräsentation kritischer Musikeditionen
unter besonderer Berücksichtigung von Neumennotation innerhalb des Projekts TüBingen.
-
2008 Diplomarbeit zu
Webbasierte Visualierungskonzepte für digitale kritische Musikedition am Beispiel von meiNeumes
innerhalb des Projekts TüBingen.
|
|
 |
Dr. des. Florian Werner M. A. Mitarbeiter
-
studierte Musikwissenschaft und BWL an der Universität Tübingen.
-
Assistent (Wissenschaftlicher Angestellter) am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Bernd Jahnke)
-
Promotion zu Management Service-orientierter Informationssysteme (SOIS)
-
2002-2008 Mitarbeiter am Projekt TüBingen
|